von Anfang an | ||
Als Programierer ausser Übung wollte ich etwas Web-Programming lernen (2000, meine Kinder in der Primarschule).
Der erste Schritt war dann ein Kopfrechenprogramm mit Webinterface und Resultataufbewahrung/Highscore-Liste. Später reaktivierte ich mein Lehrerdiplom und unterrichtete Mathe an der Sekundarschule: Nachholbedarf beim Kopfrechnen ist offensichtlich. Neben dem 'entdeckenden Lernen' ist zwischenhinein sehr beliebt, Dinge zu tun, die man schon einigermassen kann. Schwierigere Oberstufen/Sekundarschul-Rechenarten kamen nach und nach beim Kopfrechnen-Training dazu. Besonders beliebt waren Challenges, die wir mit dem vorhandenen Programm aus 2000 hintereinander durchführten. (Resultat notieren) Über Simultan-Challenges habe ich auch nachgedacht. Die Lösung war damals: Laptop, Teamviewer und Handy. Die Klasse konnte mitverfolgen. Das gab immer wieder gute Stimmung, auch in der Mathestunde! Ich nahm mir vor, die Sache technisch etwas ausgereifter auszutüfteln, sobald Zeit dafür vorhanden ist. Zusammen mit Peter Ries einem erfahrenen und ambitionierten Lehrer und Nachbarn ist aus der Idee das geworden, was es jetzt ist. Dank an ihn und danke auch den Lehrerinnen und Lehrern, die ausprobiert haben und Urs Bachmann, der seine Idee fürs Intro umgesetzt hat. | ||