Rechnungsart und Link | Beschreibung | |||
+ - bis 20 |
Löse einfache + und - Rechnungen wie: 5 + 7 = oder 15 - 3 = | |||
2 ⋅, 3 ⋅ bis 10 |
Rechne mit der 2er- und 3er-Reihe bis 10. Beispiele 2 ⋅ 7 = oder 3 ⋅ 5 =. | |||
4 ⋅, 5 ⋅, 6 ⋅ bis 10 |
Rechne mit der 4er-, 5er- oder 6er-Reihe bis 10. Beispiele 4 ⋅ 7 = 28 oder 6 ⋅ 5 = 30. | |||
7 ⋅, 8 ⋅, 9 ⋅ bis 10 |
Rechne mit der 7er-, 8er- und 9er-Reihe bis 10. Beispiele 8 ⋅ 7 = oder 9 ⋅ 5 =. | |||
1 ⋅ 1 bis 10 |
Löse Aufgaben zum kleinen 1 mal 1. Zum Beispiel 5 ⋅ 7 = 35 oder 6 ⋅ 9 = 54 | |||
1 ⋅ 10 bis 100 |
Löse Aufgaben zu 1 mal 10 bis 100. Zum Beispiel 5 ⋅ 70 = 350 oder 6 ⋅ 90 = 540 | |||
⋅ : bis 9 |
Rechne einfache Mal- und Geteilt-Rechnungen gemischt. Beispiele: 35 : 5 = 7 oder 7 ⋅ 6 = 42 oder 72 : 9 = 8 | |||
+ - bis 100 |
Du rechnest mit 1- bis 2-stelligen Zahlen. Beispiel: 46 + 9 = oder 65 - 53 = | |||
1 ⋅ 10 bis 200 |
Löse Multiplikationen: 1-stellige mal bis 3-stellige Zahl. Die dreistellige Zahl hat immer eine 0 als letzte Ziffer und geht nicht über 200. Beispiele: 6 ⋅ 190 = 1140 oder 8 ⋅ 110 = 880 | |||
: bis 100 |
Löse die Geteilt-Rechnungen, die zum kleinen 1 mal 1 gehören, also 42 : 7 = 6 oder 72 : 8 = 9 | |||
+ - bis 1000 einfach |
Rechne + und - mit bis 3-stelligen Zahlen. Die zweite Zahl hat immer eine 0 am Schluss. Beispiele: 757 - 460 = oder 351 + 630 = | |||
+ - bis 1000 |
Löse Additions- und Subtraktionsaufgaben mit bis 3-stelligen Zahlen: 930 - 504 = oder 549 + 378 | |||
Kettenrechnen |
Beispiel: ((((11 + 19 ) : 10 ) ⋅ 7 ) + 14 ) : 5 = 7 oder ((((16 + 11 ) : 9 ) ⋅ 4 ) + 15 ) - 10 = 17. Die Klammern sind nur gesetzt, dass Du der Reihe nach von links nach rechts rechnen kannst. Ohne Klammern müsstest Du die Punkt vor Strich-Regel beachten. | |||
⋅ : 12er Reihe bis 12 ⋅ |
Löse Mal-Rechnungen ( 6 ⋅ 12 = 72) oder Geteilt-Rechnungen ( 84 : 12 = 7) bis maximal 12 ⋅ 12 = 144. | |||
+ - bis + - 20 |
Du rechnest hier mit Zahlen von 1 bis 20. Die Zahlen können positiv oder negativ sein, ebenso die Resultate. Beispiele -57 + 72 = 15 oder 32 - -42 = 74. Beachte + + bleibt +; + - rechnest Du minus, - + wird ebenfalls eine Minus-Rechnung. - - wird zu +! | |||
bis 50 ⋅ 15 |
rechne Zahlen bis 50 mal 15. Wie geht das am einfachsten? Frag eine Schulkollegin oder -kollegen oder die Eltern oder Deine Lehrerin oder Lehrer. | |||
bis 40 ⋅ 25 |
rechne Zahlen bis 40 mal 25. Wie geht das am einfachsten? Frag eine Schulkollegin oder -kollegen oder die Eltern oder Deine Lehrerin oder Lehrer. | |||
bis 1000 : 25 |
rechne Zahlen bis 1000 geteilt durch 25. Wie geht das am einfachsten? Frag eine Schulkollegin oder -kollegen oder die Eltern oder Deine Lehrerin oder Lehrer. | |||
⋅ : -9 bis 9 |
Rechne Mal- und Geteilt-Rechnungen gemischt mit positiven und negativen Zahlen. Beispiele: 35 : 5 = oder 7 ⋅ 6 = oder 72 : 9 = | |||
: grosser Zahlen |
hier gilt es dreistellige Zahlen durch eine einstellige zu teilen (:10 ist auch möglich). Beispiel: 657 : 9 = oder 186 : 2 = . Die Resultate sind ganzzahlig. | |||
+ - bis + - 100 einfach |
Die + und - Rechnungen führen hier über den Nullpunkt hinweg: minus-Zeichen bei einem Resultat unter Null | |||
⋅ : -9 bis 9 3teilig |
Du rechnest Multiplikation und Division mit 3 Teilen. Die Zahlen sind einstellig/zweistellig und können positiv oder negativ sein. Beispiele: -36 : -4 ⋅ 4 = 36 oder 16 : -8 ⋅ -5 = 10 | |||
+ - bis + - 100 |
Du rechnest hier mit bis 2-stelligen Zahlen. Die Zahlen können positiv oder negativ sein, ebenso die Resultate. Beispiele -57 + 72 = 15 oder 32 - -42 = 74. Beachte + + bleibt +; + - rechnest Du minus, - + wird ebenfalls eine Minus-Rechnung. - - wird zu +! | |||
+ - bis + - 1000 einfach |
Du rechnest hier mit bis 3-stelligen Zahlen. Die Zahlen können positiv oder negativ sein, ebenso die Resultate. Die zweite Zahl hat eine 0 als letzte Ziffer. Beispiele -601 - 230 = -831 oder -708 - -100 = -608. Beachte + + bleibt +; + - rechnest Du minus, - + wird ebenfalls eine Minus-Rechnung. - - wird zu +! |